Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Trauma / Belastungsstörungen

Als Trauma wird jede psychische Belastung oder Verletzung bezeichnet, die die Belastungsgrenzen eines Menschen übersteigt. Traumatische Ereignisse können beispielsweise Naturkatastrophen, Geiselnahmen, Vergewaltigungen oder Unfälle mit drohenden ernsthaften Verletzungen sein. Posttraumatische Belastungsstörungen sind verzögerte psychische Reaktionen auf ein Trauma, die zum Beispiel durch wiederholtes Wiedererleben der traumatischen Situation (Flashbacks) gekennzeichnet sind.
Psycholog*innen unterstützen Menschen bei der Verarbeitung eines Traumas und der Überwindung einer posttraumatischen Belastungsstörung durch spezialisierte traumapsychologische Methoden.
Keywords: Trauma, PTBS, Belastungsstörung, Flashback, traumatisches Ereignis, EMDR, PITT, Brainspotting, Focusing, Somatic Experiencing, NARM

Filter Bundesland:

 Psycholog*innen (371)

Palkovich Pia, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
1010 Wien, Riemergasse 9/7
7061 Trausdorf an der Wulka, Burggasse 16

Brezina-Jürissen Julia, MSc

Klinische Psychologin
1220 Wien, Hausgrundweg 2/2
Mein Name ist Julia Brezina-Jürissen, ich bin klinische Psychologin, Traumatherapeutin, dipl. Beziehungscoach/ Paartherapeutin, zertifizierte Selbsterfahrungstrainerin, psychologische Sexualtherapeutin i.A. und psychologische Schmerztherapeutin i.A. Ich bin seit über 12 Jahren mit großer Leidenschaft in verschiedensten psychosozialen Bereichen tätig und durfte bereits unterschiedlichste Menschen psychologisch unterstützen. In meiner Behandlung sind mir einfühlsames Verstehen, Wertschätzung, Akzeptanz aber auch Humor sehr wichtig.

Ernst-Travnicek Sabine, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
3580 Horn,
3430 Tulln an der Donau, Bahnhofstraße 59/10
2100 Korneuburg,
Auch wenn der Anlass, der Sie hierher führt, kein erfreulicher ist, kann dies zu einem bedeutenden Wendepunkt in Ihrem Leben werden. Sie fühlen sich wiederholt von mentalen Problemen belastet? Sie sind an einer Ursachenbehandlung Ihrer Probleme interessiert? Eine psychoanalytisch orientierte Psychotherapie könnte für Sie das Richtige sein.
Erwachsene, Kinder und Jugendliche inkl. Elterngespräche
Paartherapie
Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik
Waffenpsychologische Verläßlichkeitsüberprüfung
Adoptionsgutachten, div. Gutachten/ Befunderstellung

... und weitere 368 Psycholog*innen

 Links (11)


Projekt RESET

RESET setzt gezielt auf die individuelle emotionale Stärkung Gewaltbetroffener. Ziel ist es, mehr als 700 Teilnehmer:innen mit 6.540 Stunden in Einzel- und Gruppensettings neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen. Im Rahmen des Programms werden in allen Bundesländern durch die Projektgemeinschaft NIPE plus neue psychotherapeutisch und psychologisch angeleitete Angebote für Geflüchtete und andere Zuwander:innen geschaffen. Im Zentrum stehen dabei Stressmanagement und Emotionsregulation als essenzielle Barrieren gegen eine Weitergabe selbst erlittener Gewalt.
projektreset.at

Erste Klinisch-Psychologische Ambulanz des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)

In der Ersten klinisch-psychologischen Ambulanz des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) finden Menschen mit psychosozialen Belastungen rasche Hilfe und Begleitung. Die klinisch-psychologische Behandlung kann sowohl von erwachsenen Einzelpersonen als auch von Paaren in Anspruch genommen werden. Der Behandlungszeitraum richtet sich je nach Fragestellung und dauert im Durchschnitt ca. 10 Stunden.
www.psychologie-ambulanz.at

MA 11: Psychologischer Dienst der Wiener Kinder- und Jugendhilfe

"Die klinischen Psycholog*innen der Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) sind Expert*innen im Erkennen kritischer Entwicklungsverläufe. Gemeinsam mit der Familie erarbeiten sie Wege zur Förderung der Kinder unter Berücksichtigung der individuellen familiären Möglichkeiten.

Das Angebot ist kostenfrei und auf Wunsch auch anonym. Je nach Fragestellung können auch klinisch-psychologische Testverfahren zum Einsatz kommen, um Ursachen von Belastungen sowie potenzielle Stärken festzustellen."

www.wien.gv.at/menschen/kind-familie/servicestellen/psycholo...

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung