Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Selbsttötungsgefahr
in Tirol

Die Begriffe Selbstmord, Selbsttötung, Freitod und Suizid werden häufig synonym verwendet. Unter Selbsttötungsgefahr versteht man die unmittelbare Absicht eines Menschen, sich das Leben zu nehmen. Selbst für Fachkräfte ist eine solche Absicht nicht immer zweifelsfrei erkennbar.
Psycholog*innen unterstützen Menschen, die die Absicht haben, sich selbst zu töten, indem sie die suizidale Absicht erkennen und die Betreffenden einer fachgerechten Behandlung zuführen.
Keywords: Selbstmord, Suizid, Selbsttötungsgefahr


 Links (12)


bittelebe.at

Informationen zur Suizidprävention (Videotipps, Signale, Gesprächs- und Verhaltenstipps, Vorurteile, Hilfe österreichweit)
bittelebe.at

WEiL – Weiter im Leben

Kostenlose Onlineberatung für suizidgefährdete Kinder und Jugendliche bis 25, deren Angehörige und Freund*innen.
weil-graz.org

Österreichisches Suizidpräventionsportal

Das Suizidpräventationsportal bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Hauptzielgruppen:
- Personen mit Suizidgedanken
- Personen die sich Sorgen um Andere machen
- Hinterbliebene

Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps, Notfallkontakte (Krisentelefone und Notrufnummern), zielgruppenspezifische Informationen und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation.

www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhalt

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung