Sexualität stellt ein primäres Motiv für menschliches Verhalten dar. Sie hat eine instrumentelle Funktion und dient unter anderem der Fortpflanzung, dem Aufbau und der Aufrechterhaltung von Beziehungen und der Selbstbestätigung. Sexualität steht, wie nicht zuletzt Sigmund Freud erkannte, in Verbindung mit starken Gefühlen.  

Psycholog*innen unterstützen Sie bei allen Fragen die Sexualität betreffend, etwa bei emotionalen Blockaden, moralischen Konflikten oder sexuellen Funktionsstörungen.
Keywords: Sexualität, Fortpflanzung, Trieb, Libido, Lust, sexuelle Funktionsstörung
 
Steirische Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt 
Das Steirische Netzwerk GEGEN SEXUALISIERTE GEWALT besteht aus Gewalt- und Opferschutzeinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Gesundheits- und Jugendeinrichtungen, Wohneinrichtungen, Therapeut_innen, Jugendämter, Polizei, Staatsanwaltschaft und andere Professionist_innen.
www.netzwerk-gegen-sexualisierte-gewalt.at 
 
 
Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt 
Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.
Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:
 Krisenintervention
 psychosoziale Beratung
 Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
 Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
 psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
 Bezugspersonenberatung
 Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte)
 bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen
www.sexuellegewalt.at 
 
 
Wiener Programm für Frauengesundheit
Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.
-> Chancengerechtigkeit
Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen. 
Gewalt
-> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen. 
-> Körpernormen
Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.
-> Lebensphasen
Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund.
www.frauengesundheit.wien.at 
 
 
Alle Links anzeigen 
Sie sind hier: Themen  › Fachgebiete