Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Psychosomatik
in Burgenland

Unter Psychosomatik versteht man die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche. Körperliche Erkrankungen können von psychischen Konflikten sowohl ausgelöst als auch verschlimmert werden. Umgekehrt können körperliche Erkrankungen auch erhebliche psychische Belastungen bewirken.
Psycholog*innen unterstützen Psychosomatik-Patient*innen beim Umgang mit ihrem Symptom. Sie helfen ihnen, diese zu verstehen, mögliche Ursachen bewusst zu machen und Faktoren zu identifizieren, die zu einer Verbesserung oder Verschlimmerung der Erkrankung beitragen.
Keywords: Psychosomatik, Psychosomatik-Patient*in, psychosomatische Erkrankung


 Psycholog*innen in Burgenland (7)

Egger Elvira, Mag. rer. nat., MSc

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
7100 Neusiedl am See, Seestraße 66
Klinische - Psychologin, Gesundheitspsychologin, Ernährungspsychologin und Master der klinischen Ernährungsmedizin
Klinisch psychologische Therapie, Diagnostik und Begutachtungen
Gesundheitspsychologische Interventionen: Stressbewältigung, Burnoutprophylaxe uvm
Ernährungspsychologie: unter anderem, Effekte des Essverhaltens auf die Psyche
Weiteres
- Begutachtungsstelle gem.§1ABs.2 WaffV - Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung
- Gutachten vor Operationen
- Qualifiziert für Selbsterfahrung und Supervision für Auszubildende
- Workshops, Vorträge
- Forschungsarbeiten auf Anfrage

Mayerweck Elisabeth, Mag.

Klinische Psychologin
7400 Oberwart, Prinz Eugenstraße 10
Geistige Gesundheit betrifft alle Lebensbereiche. Sie bestimmt, wie wir denken, die Welt um uns herum wahrnehmen und wie wir uns von morgens bis abends fühlen. Ich würde dir gern dabei helfen deine Einstellung und Muster zu erkennen und gegebenfalls in eine gesundheitsfördernde Richtung zu ändern.

Marakovits-Wukovits Natascha, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
7400 Oberwart, Steinamangererstraße 4
Eine Psychologin zu kontaktieren, erfordert Mut. Dieser Schritt ist oft der schwierigste, gleichzeitig aber auch der wichtigste auf dem Weg zur Veränderung. Vergleichen Sie es mit einer Bergwanderung. Der Aufstieg ist anstrengend, doch am Ende lohnt es sich. Ich helfe Ihnen Ihr Ziel zu erreichen.

... und weitere 4 Psycholog*innen

 Links (1)


Traumahilfe Österreich

Helpline für Menschen die zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, unter psychischem Stress, Ängsten oder sonstigen psychischen (psychosomatischen) Symptomen leiden.

Die Traumahilfe Österreich bietet Unterstützung und Therapie für Menschen die einen Schicksalsschlag, eine ereignisbezogene Lebenskrise und/ oder ein überforderndes Lebensereignis erlitten haben.

www.traumahilfe.at

Link anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung