Suchmenü einblenden

 Psycholog*innen (1399)

Fior Marina, Mag.phil.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Fleischmarkt 1/3
Es ist mir ein Anliegen gemeinsam mit Ihnen Bewältigungsstrategien wie die Selbstwert Stärkung, Konfliktmanagement, Resilienz, positive Kommunikationsstrukturen, Achtsamskeitstechniken und Entspannungstechniken zu erarbeiten, die Sie eigenständig in Ihr Leben integrieren können. Meine psychologische Beratung hat zum Ziel, gemeinsam mit Ihnen konkrete und lebensnahe Lösungen zu erreichen, die sich dauerhaft in Ihren Alltag integrieren lassen um Lebenskrisen, anhaltender Stress und Überforderungen, Entscheidungsunsicherheiten und Unzufriedenheiten gut verarbeiten zu können.

Pototschnig Tanja, MSc BSc

Klinische Psychologin
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Alter Platz 30/15

Ernst-Travnicek Sabine, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
3580 Horn,
3430 Tulln an der Donau, Bahnhofstraße 59/10
2100 Korneuburg,
Auch wenn der Anlass, der Sie hierher führt, kein erfreulicher ist, kann dies zu einem bedeutenden Wendepunkt in Ihrem Leben werden. Sie fühlen sich wiederholt von mentalen Problemen belastet? Sie sind an einer Ursachenbehandlung Ihrer Probleme interessiert? Eine psychoanalytisch orientierte Psychotherapie könnte für Sie das Richtige sein.
Erwachsene, Kinder und Jugendliche inkl. Elterngespräche
Paartherapie
Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik
Waffenpsychologische Verläßlichkeitsüberprüfung
Adoptionsgutachten, div. Gutachten/ Befunderstellung

... und weitere 1396 Psycholog*innen

 Links (13)


Stadt Wien Frauenzentrum

Das Frauenzentrum ist die zentrale Erstberatungs- und Informationsstelle der Stadt Wien für alle Wienerinnen. Ein Team aus Juristinnen, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen berät Frauen kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.

Erstberatung und Information zu folgenden Themen:
Beratungs- und Unterstützungsangebote, Rechtsberatung im Familienrecht, Sozialberatung, Psychologische Beratung ...). Die Beratung ist telefonisch, persönlich oder per eMail und auch in Fremdsprachen (Englisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch) möglich.

frauenzentrum.wien.at

Frühe Hilfen

"Unter "Frühen Hilfen" verstehen wir ein Gesamtkonzept von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit, das die Ressourcen und Belastungen von Familien in spezifischen Lebenslagen berücksichtigt.

Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteur/inn/en in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern [...]

„Frühe Hilfen“ zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen „Frühe Hilfen“ insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Elternkompetenzen von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Sie zielen des Weiteren auf eine Verhinderung bzw. Reduktion von Entwicklungsstörungen, -verzögerungen und Krankheiten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe."

www.fruehehilfen.at

www.aufstellerInnen.at

Hier finden Sie Angebote zu verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit (Familien, Struktur, ...) sowie allgemeine Infos zur Aufstellungsarbeit und einen umfangreichen Veranstaltungskalender.
www.aufstellerInnen.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenSettings

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung