Die Notfallpsychologie beschäftigt sich mit der Betreuung und Beratung von gesunden Menschen in außergewöhnlich belastenden Situationen, wie zum Beispiel nach schweren Unfällen, unerwarteten Todesfällen, Terroranschlägen oder bei Naturkatastrophen. Die Betreuung erfolgt nach bestimmten fachlichen Richtlinien und je nach Ereingis entweder in Form von Einzel- oder Gruppenberatung.

Speziell ausgebildete Psycholog*innen betreuen nach besonders belastenden Ereignissen sowohl direkt Betroffene als auch Familienangehörige, Beobachter*innen und/oder Einsatzkräfte, insbesondere um eine gute Verarbeitung des schrecklichen Ereignisses zu erreichen und einer Posttraumatischen Belastungsstörung vorzubeugen.
Keywords: Notfallpsychologie, Notfallpsycholg*in, PTSD, Posttraumatisches Belastungssyndrom
Wondratsch Christine, Mag. rer. nat.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin2222 Bad Pirawarth, Fasangasse 51
Schicker-Weiss Kerstin, MMag.
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin2112 Würnitz, Laurenz Strebl-Gasse 14
In einer wertschätzenden Atmosphäre gemeinsam innehalten, die Blickrichtung wechseln und neue Handlungsoptionen entwickeln für eine rasche Entlastung.
Lipp Renate, Mag.rer.nat.
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin3500 Krems an der Donau, Karl-Eybl-Gasse 1/1/7
... und weitere 17 Psycholog*innen
Notfallpsychologischer Dienst Österreich NDÖ
Der NDÖ ist ein im gesamten österreichischen Bundesgebiet tätiger gemeinnütziger Verein mit dem Vereinssitz in Wien, dessen Aufgabe es ist, Personen sowohl im Inland als auch im Ausland in und nach traumatischen Ereignissen notfallpsychologisch zu unterstützen, zu beraten und zu behandeln sowie interessierten Organisationen, Einrichtungen oder Firmen eine qualifizierte Schulung und Ausbildung anzubieten.
www.notfallpsychologie.at
Link anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete