 Psycholog*innen mit einer Zusatzausbildung in Klinischer Psychologie beschäftigen sich mit der Entstehung, Klassifikation und Verbreitung von Störungsbildern und sind sowohl in der Lehre und in der Forschung tätig als auch in der praktischen Anwendung im Bereich des Gesundheitswesens, d.h. in der Prävention, Diagnostik, Beratung und Behandlung.
Psycholog*innen mit einer Zusatzausbildung in Klinischer Psychologie beschäftigen sich mit der Entstehung, Klassifikation und Verbreitung von Störungsbildern und sind sowohl in der Lehre und in der Forschung tätig als auch in der praktischen Anwendung im Bereich des Gesundheitswesens, d.h. in der Prävention, Diagnostik, Beratung und Behandlung. Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

 Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

 Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
| Spezialisierung Gerontopsychologie (Klinische Psychologie) gem. § 29 Abs. 5 PG 2013 BMASGPK Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz |  | 
 Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien