Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Depression
in Kärnten

Depression im medizinischen Sinne ist eine psychische Erkrankung, die mit gedrückter Stimmung, Freud- und Interesselosigkeit sowie Antriebsarmut einhergeht. Sie ist mit Psychotherapie gut behandelbar. In besonders schweren Fällen sind auch antidepressive Medikamente notwendig.
Psycholog*innen helfen Ihnen dabei, Ihre Stimmung zu verbessern, dauerhaft zu stabilisieren und neue freudvolle Aktivitäten zu entwickeln.
Keywords: Depression, depressive Verstimmung, Freudlosigkeit, Antriebsarmut, Antidepressiva

Filter Bundesland:


 Psycholog*innen in Kärnten (57)

Fior Marina, Mag.phil.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Fleischmarkt 1/3
Es ist mir ein Anliegen gemeinsam mit Ihnen Bewältigungsstrategien wie die Selbstwert Stärkung, Konfliktmanagement, Resilienz, positive Kommunikationsstrukturen, Achtsamskeitstechniken und Entspannungstechniken zu erarbeiten, die Sie eigenständig in Ihr Leben integrieren können. Meine psychologische Beratung hat zum Ziel, gemeinsam mit Ihnen konkrete und lebensnahe Lösungen zu erreichen, die sich dauerhaft in Ihren Alltag integrieren lassen um Lebenskrisen, anhaltender Stress und Überforderungen, Entscheidungsunsicherheiten und Unzufriedenheiten gut verarbeiten zu können.

Pototschnig Tanja, MSc BSc

Klinische Psychologin
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Alter Platz 30/15
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ – Aristoteles
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Segel setzen, um neue Ufer des Wohlbefindens zu erreichen. Mit meiner Erfahrung in Therapie und Diagnostik unterstütze ich Sie dabei, Ihre innere Balance zu finden und mehr über sich selbst zu erfahren. Entdecken Sie Ihre Potenziale und gestalten Sie aktiv Ihr Leben. Ich lade Sie ein, den ersten Schritt zu machen – rufen Sie mich an und beginnen Sie Ihre persönliche Entdeckungsreise!


Haindl Mercedes, Mag.

Klinische Psychologin
9500 Villach, Walter-v.-d.Vogelweide-Park 3
In meiner Tätigkeit lege ich einen starken Fokus auf Respekt, Offenheit und auch Humor. Ich bin davon überzeugt, dass diese Aspekte die Basis einer wertschätzenden und lösungsorientierten gemeinsamen Arbeit bilden.

... und weitere 54 Psycholog*innen

 Links (5)


NÖ Frauentelefon

0800 800 810: Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in der Muttersprache
-> Nach einer Gewalterfahrung, bei Eheproblemen, Depressionen oder sonstigen belastenden Situationen;
-> rasche, unbürokratische und professionelle Erstinformation in Problemsituationen;
-> das NÖ Frauentelefon ist kostenlos und vertraulich. Der Anruf scheint nicht auf der Telefonrechnung auf.

www.hilfswerk.at/niederoesterreich/familie-beratung/jugendli...

Plattform Psyche Steiermark

Die Plattform ist die Koordinationsstelle für alle Einrichtungen, die Menschen mit psychischen Problemen betreuen.
Ihre Aufgabe besteht darin, jenseits der Krankenanstalten flächendeckend Beratung, Betreuung und Hilfestellungen in unserem Bundesland zu gewährleisten.
Über 11 Träger, vom privaten Verein bis zur Tagesklinik der Krankenanstalten, werden koordiniert und unterstützt.

​Darüber hinaus gilt es die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit auch die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen an den Schnittstellen zu Allgemeinmedizin, Psychologie, Psychotherapie und der gesamten sozialen Arbeit gewährleistet ist.
Plattform Psyche ist auch das Sprachrohr und der Interessenvertreter aller psychosozialen Institutionen der Öffentlichkeit und der Verwaltung gegenüber.

www.plattformpsyche.at

#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)

"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.

Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."

darueberredenwir.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung