Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Für die Überprüfung der Wirksamkeit einer neuen Psychologischen Behandlungsform depressiver Erkrankungen suchen wir PatientInnen, die kostenlos an einer 14-wöchigen Behandlung an einer von zwei Behandlungsformen teilnehmen.

Angeboten wird einerseits die „Positive Psychotherapie“, die auf der „Positiven Psychologie“ fußt und deren zentrales Anliegen es ist, die Positivität und positives Erleben und Lebenssinn zu fördern, und die bereits bewährte „Kognitive Verhaltenstherapie der Depression“, die vor allem die Veränderung negativer Denkgewohnheiten, den Aufbau positiver Aktivitäten, die Verbesserung sozialer Beziehungen und die Rückfallprophylaxe fokussiert.

Die Teilnahme an diesen Behandlungen erfolgt freiwillig und ist kostenlos. Die Zuordnung zu der jeweiligen Behandlungsform erfolgt durch das Los. Dies ist aus versuchstechnischen Gründen vorgegeben.

Die TeilnehmerInnen an der Studie erhalten eine umfassend diagnostische Abklärung und Rückmeldung, ebenso wie die angesprochene Behandlung und werden abschließend über die Ergebnisse ihrer Veränderungen aufgeklärt. Eingeladen zur Studie sind solche Menschen, die eine leichte bis mittelschwere depressive Erkrankung aufweisen und gleichzeitig keine akute Substanzabhängigkeit besitzen oder unter psychotischen Symptomen leiden.

Interessenten an diesen Behandlungen werden in einem Vorgespräch umfassend über die Behandlung und die Studie aufgeklärt und danach zu einer oder zwei Untersuchungssitzungen eingeladen. Die Behandlung erfolgt in Gruppen und beginnt, sobald mind. sechs Personen pro Behandlungsgruppe selegiert worden sind.

Sollten Sie Interesse an dieser Studie haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an folgende Kontaktadresse:
Fr. MSc–Psych. Maria Magdalena Schaireiter,
Email: mariamagdalena.schaireiter@sbg.ac.at

Ausführlicheres Informationsmaterial erhalten Sie bei der Anmeldung zur Behandlung.


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung