| Bezeichnung | Datum Abschluss | Download | 
| Kompaktcurriculum für Transpersonale Psychologie, Transpersonale Psychotherapie und Holotropes Atmen ausgestellt von: Öst. Arbeitskreis für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie ÖATP Grundlagen der Transpersonalen Psychologie und Psychotherapie, Potential der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen, Prozessorientierte Körperarbeit, Holotropes Atmen in Theorie und Praxis | 13.03.2005 | 623,5 KB | 
| Somatic Experiencing Practitioner (SEP) ausgestellt von: European Association for Somatic Experiencing® Somatic Experiencing (SE)® Traumaarbeit nach Peter Levine Ph.D. | 10.11.2023 | 1440,2 KB | 
| Weiterbildungscurriculum Psychosomatische Medizin ausgestellt von: Öst. Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik ÖAGG Grundlagen und Spezielle Psychosomatik, Psychosomatische Störungen und Ekrankungen | 22.02.1997 | 1363,7 KB | 
| Weiterbildungscurriculum Traumazentrierte Imaginative Psychotherapie ausgestellt von: Krisenintervention Wien Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie und Praxis der Imaginativen Traumatherapie | 13.10.2002 | 496,8 KB | 
| Kompaktcurriculum für Transpersonale Psychologie, Transpersonale Psychotherapie und Holotropes Atmen ausgestellt von: Öst. Arbeitskreis für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie ÖATP Grundlagen der Transpersonalen Psychologie und Psychotherapie, Potential der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen, Prozessorientierte Körperarbeit, Holotropes Atmen in Theorie und Praxis Abschluss: 13.03.2005 623,5 KB | 
| Somatic Experiencing Practitioner (SEP) ausgestellt von: European Association for Somatic Experiencing® Somatic Experiencing (SE)® Traumaarbeit nach Peter Levine Ph.D. Abschluss: 10.11.2023 1440,2 KB | 
| Weiterbildungscurriculum Psychosomatische Medizin ausgestellt von: Öst. Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik ÖAGG Grundlagen und Spezielle Psychosomatik, Psychosomatische Störungen und Ekrankungen Abschluss: 22.02.1997 1363,7 KB | 
| Weiterbildungscurriculum Traumazentrierte Imaginative Psychotherapie ausgestellt von: Krisenintervention Wien Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie und Praxis der Imaginativen Traumatherapie Abschluss: 13.10.2002 496,8 KB | 
 Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien