1020 Wien, Darwingasse 2/46
Karte
Info
BERUF:
Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Depression, Entwicklungs-Probleme und Störungen, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Gesundheitsförderung, Gesundheitspsychologie, Kinder und Jugendliche (allgemein), Klinisch psychologische Diagnostik, Klinische Psychologie, Leistungs- und Intelligenz-Tests, Lern-, Leistungs- und Konzentrationsprobleme, Psychologische Beratung, Schlafstörungen, Stress / Entspannung, Verhaltensauffälligkeiten, -störungen
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch
SETTING:
Einzel, Paare, Familien, Gruppen, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie, Walk & Talk, Workshops
ZIELGRUPPE:
Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene
Interview von Raphaela Schuller, MSc
F:
|
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?
Als Psychologin ist es wichtig empathisch zu sein. Man muss sich in Menschen hineinfühlen können, um zu verstehen, wie es ihnen geht und um eine Methode zu finden, wie man ihnen helfen kann. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Objektivität. Es ist wichtig ohne Vorurteile einem Menschen zu begegnen, da alle Schicksale anders sind und man diese nicht verallgemeinern kann. Man würde sonst Gefahr Laufen einen Tunnelblick zu bekommen und vielleicht wichtige Dinge übersehen.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Glück ist für mich in einem Beruf zu arbeiten, der einem Freude bereitet und eine Familie zu haben, die mich in allem unterstützt.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psycholog*innen