Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenWondratsch Michael



Interview von Mag.phil. Michael Wondratsch

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Alle jene, die sich auf die Psychotherapie und mögliche Veränderung einlassen wollen. Jene, welche sich selbst erforschen und reflektieren möchten. All jene, die an sich arbeiten möchten und mutig sind, neue Türen zu öffnen und neue Pfade zu beschreiten. Alle, die nicht glauben, Psychotherapie wäre wie ein Medikament, dass man nimmt und dann wären die Probleme weniger.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Ich konnte bisher für verschiedenste Menschen hilfreich sein, daher fällt mir hier keine Einschränkung ein. Sollte sich zeigen, dass mein Angebot nicht so gut passt, dann verweise ich an KollegInnen.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Ich habe die Ausbildung zum Psychologen an der Universität Wien gemacht. So hatte ich schon während des Studiums mit den Themen und verschiedenen Strömungen der Psychotherapie Berührungspunkte. Mein Interesse ließ nicht nach, sondern wurde im Gegenteil größer und motivierte mich für die weitere Auseinandersetzung in der fachspezifischen Ausbildung. Die personzentrierte Psychotherapie, die der bedeutende amerikanische Psychologe Carl R. Rogers bedründete, wurde 'meine' Richtung, da ich mich in diesem humanistischen Menschenbild und dem Freiheitsaspekt, sowie dem tiefen Respekt vor der Erfahrung der Person sehr wohl fühle.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Gerade in der Personzentrierten Psychotherapie bin ich als Person gefordert, das bedeutet ich bemühe mich, möglichst authentisch und echt, ohne professionelle Fassade oder verdeckten Vorhaben, dem/der KlientIn und ihrer/seiner individuellen Situation wertschätzend und unterstützend zur Seite zu stehen.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Als Psychotherapeut immer wieder hilfreich sein zu können und helfen zu dürfen, Leid zu lindern und Belastungen zu verringern.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, ich kooperiere nicht nur mit PsychotherapeutInnen; im Rahmen meiner interdisziplinären Vernetzung arbeite ich mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, wie z.B. ÄrztInnen (NeurologInnen, PsychiaterInnen), verschiedenen Institutionen wie dem Amt für Jugend und Familie (SozialarbeiterInnen, PsychologInnen), Schulen (LehrerInnen, PsychagogInnen) uvm.


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1150 Wien

Kalteis Karin Dr. Kalteis Karin, Dr.
1150 Wien, Grimmgasse 6/5
< 1 km entfernt
Stechauner Martin Mag. Dr. Stechauner Martin, Mag. Dr.
1150 Wien, Oelweingasse 18/23
< 1 km entfernt
Windsperger Alma Mag. Windsperger Alma, Mag.
1150 Wien, Oelweingasse 18/23
< 1 km entfernt
Radl Lisa-Marie Mag.a Radl Lisa-Marie, Mag.a
1150 Wien, Oelweingasse 18/23
< 1 km entfernt
Hofmarcher Lisa Caroline  BA MSc Hofmarcher Lisa Caroline, BA MSc
1150 Wien, Oelweingasse 18/23
< 1 km entfernt
Plot Johannes Mag. Plot Johannes, Mag.
1150 Wien, Sechshauser Straße 39/1
< 1 km entfernt
Sebron Sara DI Sebron Sara, DI
1150 Wien, Ullmannstraße 55
< 1 km entfernt
Hintermeier Sonja Mag.phil. MSc Hintermeier Sonja, Mag.phil. MSc
1150 Wien, Sechshauser Straße 48/2
< 1 km entfernt
Brunner Sarah Mag. Brunner Sarah, Mag.
1150 Wien, Ortnergasse 7/20
< 1 km entfernt
Wind Thomas Wind Thomas
1150 Wien, Ortnergasse 7/20
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung