Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenDiamantakis Viktoria



Interview von Mag. Viktoria Diamantakis, BA pth.

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Es gibt Situationen, die aus eigener Kraft nicht oder nur sehr schwer zu bewältigen sind.

Hilfe in Anspruch zu nehmen ist nichts wofür man sich schämen müsste oder sollte. Es bedeutet, dass Sie bereits den ersten Schritt getan haben um Ihre Situation zu verbessern.

Psychotherapie kann helfen, seelisches Leid zu verringern, zwischenmenschliche Beziehungen dauerhaft zu verbessern und Lebensqualität zu erhöhen. Das ist wissenschaftlich und empirisch belegt.

Ich biete psychotherapeutische Hilfestellungen für Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen an.


F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ab 2019:
Progressive Muskelentspannung im Gruppensetting
Selbstwertgruppe


Fach-Interview von Mag. Viktoria Diamantakis, BA pth.

F: Was ist Verhaltenstherapie?

Die Verhaltenstherapie (VT) ist im Vergleich zur Freud’schen Psychoanalyse eine relativ junge Disziplin und hat ihre Wurzeln in den 40er Jahren. Mittlerweile gehört sie zu jenen Fachrichtungen die wissenschaftlich am besten untersucht sind bzw. deren Wirksamkeit durch Studien hinreichend und zweifelsfrei belegt ist.

Kaum eine andere Therapieform bietet dermaßen viele konkrete Methoden die individuell und in Absprache mit dem Klienten / der Klientin eingesetzt werden bzw. bei Bedarf angepasst werden.

In der Verhaltenstherapie geht es in erster Linie um das Bewusstmachen und Korrigieren dysfunktionaler Handlungs- und Denkmuster. Welche Konflikte den erlernten Mustern zugrunde liegen, das Verständnis ihrer Ursachen sowie deren symbolische Aussagen sind für die Möglichkeiten der Korrektur weniger relevant.

Ein wesentliches Merkmal verhaltenstherapeutischer Verfahren ist die Hilfe zur Selbsthilfe für den Klienten / der Klientin. Im Mittelpunkt steht, dem Klienten / der Klientin nach Einsicht in Ursachen und Entstehungsgeschichte seiner/ihrer Probleme Methoden an die Hand zu geben, die ihn/sie ermächtigen sollen, seine/ihre psychischen Beschwerden zu überwinden.

Die Verhaltenstherapie bezieht den Klienten / die Klientin aktiv in die Therapie mitein bzw. ist auf das Mittun angewiesen und spricht ihm/ihr damit eine aktive Rolle zu.



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1220 Wien

Hinterhofer Herwig  MA MSc Hinterhofer Herwig, MA MSc
1220 Wien, Meißnergasse 5/1/3
< 1 km entfernt
Stadler Dagmar Mag. Stadler Dagmar, Mag.
1220 Wien, Wagramer Straße 123/25
< 1 km entfernt
Grill Rainer Mag. Grill Rainer, Mag.
1220 Wien, Wagramer Straße 124/4/21
< 1 km entfernt
Waclawek Eva Dr.med. Waclawek Eva, Dr.med.
1220 Wien, Wagramer Straße 124/4/21
< 1 km entfernt
Sittinger Diane Sittinger Diane
1220 Wien, Donaufelder Straße 207/3/3
< 1 km entfernt
Nigg Kathrin  BA Nigg Kathrin, BA
1220 Wien, Schlettergasse 8/2
< 1 km entfernt
Alder-Wolf Katharina Mag. BA Alder-Wolf Katharina, Mag. BA
1220 Wien, Anton-Sattler-Gasse 100
< 1 km entfernt
Halbritter Christine Halbritter Christine
1220 Wien, Aladar-Pecht-Gasse 10/HO 13
< 1 km entfernt
Berger Natascha Ditha Ing. MSc Berger Natascha Ditha, Ing. MSc
1220 Wien, Nippongasse 10
< 1 km entfernt
Lukas Carolyn Lukas Carolyn
1220 Wien, Kagraner Platz 13/2
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung