Autor: Ivan Illich ISBN: 3406776795 Ein Buch aus 1975, das analysiert und vorwegnimmt, welche Schäden eine Medizin bewirkt, die nicht mehr den Menschen in seiner Gesamtheit im Blick hat.
Eine differenzierte Auseinandersetzung mit allen Facetten von Diskriminierung & Privilegiertheit, ihren Überschneidungen und beider Bedeutung für Beratung und Psychotherapie.
Sehr lesenswertes, informatives Buch, das die politische Dimension, die strukturellen Bedingungen sowie die Auswirkungen gesellschaftlicher Ungleichheit in Bezug auf psychische Erkrankungen beleuchtet und aufzeigt, dass es politischen Willen braucht, um eine einem reichen Land wie Österreich würdige psychotherapeutische Versorgung aller hier lebenden Menschen zu gewährleisten.
Ein Rückblick auf die Psychiatrie der 1970er in den USA als Ausgangspunkt für die Entwicklung des DSM, die Bedeutung der Diagnose PTSD, die Psychopharmakologie bis zu Erkenntnissen der Neurowissenschaften für die Behandlung traumatisierter Menschen.