Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenHolstein Nadja



Interview von Mag. Nadja Holstein, BA pth.

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen die erkennen, dass es Schwierigkeiten in ihrem Leben gibt, sich Veränderung wünschen und bereit sind dafür den Weg der Therapie zu gehen.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, ich arbeite vor allem mit Psychiatern zusammen.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Dankbarkeit spüren zu dürfen.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Jeden Tag dazulernen.

Fach-Interview von Mag. Nadja Holstein, BA pth.

F: Was ist Psychoanalyse?

Ich habe mich in meiner Ausbildung für das Erlernen der psychoanalytischen Behandlungsmethode entschieden, da ich es für essentiell halte, die Ursachen einer Erkrankung zu erforschen und nicht nur deren Symptome zu behandeln. Denn das Verstehen der eigenen Lebensgeschichte und das Verstehen der daraus entstandenen Persönlichkeit gibt die Freiheit für nachhaltige Veränderungen im Leben. Die Psychoanalyse überzeugt mit einer ausgereiften Theorie über psychische Probleme, Krankheiten und derer Behandlung.

F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Beratung arbeitet mit Ratschlägen. Therapie hat das Ziel psychische Störungen zu heilen.

F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

Eine oft gestellte Frage: PsychologInnen haben in ihrem Studium viel mit dem Thema Testen zu tun. Sie sind die Spezialisten beim Thema Persönlichkeitstests, Intelligenztests...
PsychotherapeutInnen lernen sehr praxisbezogen und theoriefundiert psychische Krankheiten zu heilen. Sie können dies im Rahmen einer Ausbildung machen, oder auch (wie ich) in Kombination Ausbildung und Studium der Psychotherapiewissenschaften.
PsychiaterInnen haben ein Medizinstudium absolviert. Sie kennen sich gut mit psychischen Störungen und Medikamentenverschreibung wie zB Psychopharmaka aus. Ein Zusammenarbeiten aller drei Berufsgruppen ist wünschenswert und wird auf den Psychiatrien und psychiatrischen Tageskliniken betrieben.



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1060 Wien

Heilig Michaela Dr. Heilig Michaela, Dr.
1060 Wien, Garbergasse 14/1
< 1 km entfernt
Berger-Kolb Verena Dr.med. Berger-Kolb Verena, Dr.med.
1060 Wien, Stumpergasse 34/11
< 1 km entfernt
Hanzek Martina Mag. pth. BA Hanzek Martina, Mag. pth. BA
1060 Wien, Stumpergasse 36/11
< 1 km entfernt
Ortner Katharina MMag. Ortner Katharina, MMag.
1060 Wien, Stumpergasse 11/1/12
< 1 km entfernt
Lampe Jörg Lampe Jörg
1060 Wien, Millergasse 7-9
< 1 km entfernt
Kargin Jasmin Mag. Kargin Jasmin, Mag.
1060 Wien, Stumpergasse 47/6
< 1 km entfernt
Gerginski Lyusi Mag. Gerginski Lyusi, Mag.
1060 Wien, Stumpergasse 48/1/18 od. 23
< 1 km entfernt
Artner Noah  MA MSc Artner Noah, MA MSc
1060 Wien, Stumpergasse 48/18
< 1 km entfernt
Kepplinger Ulrike Mag. MBA Kepplinger Ulrike, Mag. MBA
1060 Wien, Stumpergasse 48/23
< 1 km entfernt
Fraunschiel Gerd Mag. Fraunschiel Gerd, Mag.
1060 Wien, Stumpergasse 48
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung