




Ob sie nun in der Rolle der Geliebten, der Betrogenen oder des Fremdgängers sind (hier im klassischen Dreieck beschrieben), werden sie sich in diesem Buch wiederfinden.
Der Autor spart sich den moralischen Zeigefinger, sondern zeigt die unbewussten Zusammenhänge auf wie die Beteiligten in ein Dreieck hineinschlittern konnten und auch wieder aussteigen können.
Jellouschek geht schonungslos und doch liebevoll an das Thema heran.
Die Nebenwirkung: es kann wehtun!




Eine sehr gute Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis des Sandspiels.
Für alle Sandspieltherapeuten sehr empfohlen!
Stichworte: C.G. Jung-Symboltheorie, Übertragung + Gegenübertragung, inneres Kind, Heilungsprozesse
Viel Spaß beim Lesen!