Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenFellmann-Pozdena Renée



Interview von Renée Fellmann-Pozdena

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Erwachsene, Jugendliche und größere Kinder, die Unterstützung und Hilfestellung in schwierigen Situationen brauchen und in einem geschützten, vertraulichen Rahmen über ihre Probleme, Sorgen und Nöte sprechen möchten.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Ich wusste schon als Jugendliche, dass ich beruflich mit Menschen arbeiten möchte, und so wurde ich erst Sozialarbeiterin, dann Mediatorin und schließlich Psychotherapeutin.

Meiner Berufswahl lag der innere Wunsch zugrunde für Menschen einfach da sein zu können, bei Veränderungsprozessen zu unterstützen und gemeinsam herauszufinden, was es für eine Weiterentwicklung braucht.


F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Natürlich, und auch sehr gerne!

Für mich ist wichtig, dass Menschen, die sich mir anvertrauen/bei mir in Behandlung sind, die bestmögliche Unterstützung bekommen, und dazu braucht es manchmal auch ÄrztInnen, andere TherapeutInnen etc.


F: Was bedeutet für Sie Glück?




Fach-Interview von Renée Fellmann-Pozdena

F: Was ist Existenzanalyse?

Existenzanalyse hat zum Ziel, dem Menschen zu einem freien Erleben, zu authentischer Stellungnahme und zum eigenverantwortlichem Umgang mit seinem Leben und mit seiner Welt zu verhelfen.

Ziel der Existenzanalyse ist es das ganz persönliche „Ja “ zum eigenen Leben zu finden und das Leben dementsprechend zu gestalten.

Es geht also um das Erfassen des Wesentlichen der Situation und die daraus resultierende, individuelle Bedeutung für das Leben des jeweiligen Menschen.

Existenzanalyse ist vom Österreichischen Bundesministerium für Gesundheit als eigenständige psychotherapeutische Methode anerkannt.


F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

In der Beratung haben Anleitung, das Geben von Ratschlägen sowie das Vorschlagen von Lösungsansätzen einen fixen Platz.

In der Psychotherapie steht das Heilende, Auffindende und Bergende im Vordergrund.

Eine gute Beratung hat oft auch therapeutische Züge sowie umgekehrt eine gute Therapie meist auch beraterische Anteile einhält.



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1200 Wien

Platzer Lydia Platzer Lydia
1200 Wien, Traisengasse 17
< 1 km entfernt
Neuherz Bellinda Mag. Neuherz Bellinda, Mag.
1200 Wien, Engerthstraße 79/2/64
< 1 km entfernt
Braun Angela Mag. (FH) MSc Braun Angela, Mag. (FH) MSc
1200 Wien, Hellwagstraße 14/2/11
< 1 km entfernt
Starecek Markus MMag. MBA Starecek Markus, MMag. MBA
1200 Wien, Handelskai 94-96/23
< 1 km entfernt
Abraham Nina  MA Abraham Nina, MA
1020 Wien, Taborstraße 119/2
< 1 km entfernt
Abraham Manuel Abraham Manuel
1020 Wien, Taborstraße 119/2
< 1 km entfernt
Zachbauer Markus Zachbauer Markus
1020 Wien, Bruno-Marek-Allee 5/9
< 1 km entfernt
Zens Christa Zens Christa
1200 Wien, Stromstraße 51/16/4
< 1 km entfernt
Ebner Michi Mag. Dr. MSc Ebner Michi, Mag. Dr. MSc
1020 Wien, Leystraße 157/35
< 1 km entfernt
Dunst Linda Mag. Dunst Linda, Mag.
1020 Wien, Taborstraße 106/9
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung