Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Kinder und Jugendliche (allgemein)
in Niederösterreich

Kinder und Jugendliche haben oft andere Bedürfnisse und Konflikte, die Erwachsene nur schwer nachvollziehen können. Häufig haben sie den Eindruck, dass das Leben nur aus Regeln und Gesetzen bestehe, die sie teilweise nicht nachvollziehen können. Neben den unveränderlichen Gegebenheiten des Lebens ist aber auch Vieles, das unangenehm, traurig oder unerträglich ist, veränderbar.
Psycholog*innen, die auf die Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind, ermöglichen ihnen einen geschützten Raum, um über Probleme, Gefühle und Gedanken zu sprechen, Konflikte zu klären und neue Lösungen für Problembereiche zu finden.
Keywords: Kinder, Jugendliche, Konflikte, Bedürfnisse

Filter Bundesland:


 Links (30)

Einträge 1-15 von 30

WEiL – Weiter im Leben

Kostenlose Onlineberatung für suizidgefährdete Kinder und Jugendliche bis 25, deren Angehörige und Freund*innen.
weil-graz.org

Kinderplattform Tirol

Plattform Kind und Familie - ein Vernetzungsprojekt der Schulpsychologie Tirol
kinderplattform.tsn.at

Frühe Hilfen

"Unter "Frühen Hilfen" verstehen wir ein Gesamtkonzept von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit, das die Ressourcen und Belastungen von Familien in spezifischen Lebenslagen berücksichtigt.

Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteur/inn/en in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern [...]

„Frühe Hilfen“ zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen „Frühe Hilfen“ insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Elternkompetenzen von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Sie zielen des Weiteren auf eine Verhinderung bzw. Reduktion von Entwicklungsstörungen, -verzögerungen und Krankheiten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe."

www.fruehehilfen.at

Einträge 1-15 von 30

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

"Home.Schooling" in Zeiten von Corona
Ich bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung