»Vor 25 Jahren eröffnete das Frauengesundheitszentrum FEM Süd in der Klinik Favoriten. Bewährt hatte sich die Ansiedelung am Krankenhausgelände schon beim österreichweit ersten Frauengesundheitszentrum FEM in der Semmelweiß-Klinik, das später in die Klinik Floridsdorf übersiedelt ist. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 81. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, Frauengesundheit Wien am 22.04.2025
Jubiläum Newsletter
»[...] FEM Süd setzt sich für Frauen - unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status - ein. Ein vielsprachiges Team aus Psychologinnen, Therapeutinnen, Sozialarbeiterinnen und Gesundheitsberaterinnen setzt eine breite Palette an Beratungen, Kursen und Projekten zu frauenspezifischen Gesundheitsthemen um. Die Themen reichen von psychischer Gesundheit und Prävention bis hin zu Schwangerschaft und Gewalterfahrungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Frauen in sozial benachteiligten Lebenslagen, die durch niederschwellige Angebote gezielt erreicht werden [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz am 18.03.2025
Frauen Jubiläum Pressemeldung
Zitat: www.tips.at
»Die Klinische Psychologie am Salzkammergut Klinikum hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner medizinischer Behandlungskonzepte entwickelt und nimmt auch generell in Krankenhäusern eine immer bedeutendere Rolle ein. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 29.11.2024 09:04 Uhr
Jubiläum Zeitungs-Artikel
Zitat: meinbezirk.at
»Seit 2004 leistet die Psychologie am Universitätsklinikum Krems einen wichtigen Beitrag für Patient:innen und Angehörige. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 28.10.2024 13:36 Uhr
Jubiläum Zeitungs-Artikel
»(LK) Seit mittlerweile 50 Jahren ist der Psychosoziale Dienst (PSD) des Landes eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchtproblemen. Er richtet sich auch an deren Angehörige und bietet ambulante Beratung und Betreuung an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg am 15.05.2024
Jubiläum Pressemeldung
Zitat: www.noen.at
» Die Bertha von Suttner-Universität feierte ihren Geburtstag und gleichzeitig die Deklaration der Menschenrechte vor 75 Jahren. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 06.12.2023 15:00 Uhr
Ausbildung Jubiläum Zeitungs-Artikel
BÖP setzt mit inspirierender Konferenz klares Zeichen für die Zukunft psychischer Gesundheit
Wien (OTS) - Am Freitag, den 17. November 2023, kamen insgesamt über 600 Mitglieder, ExpertInnen und Interessierte im Austria Center Vienna zusammen, um das 70-jährige Bestehen des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) zu feiern. Die Festkonferenz unter dem Titel "Zukunft. Psychologie. Konferenz zu 70 Jahre BÖP" bot nicht nur einen beeindruckenden Rückblick auf die Erfolge des Berufsverbandes, sondern setzte auch wegweisende Impulse für die Zukunft der Psychologie in Österreich.
Die Veranstaltung wurde durch Gesundheitsminister Johannes Rauch eröffent und stand unter dem Ehrenschutz des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Dr.in Natasha Azzopardi-Muscat, Director of the Division of Country Health Policies and Systems der WHO Europe, bereicherte den Auftakt ebenfalls mit ermutigenden und wertschätzenden Worten. BÖP-Präsidentin ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger betonte in ihrer Ansprache die bedeutende Entwicklung der Berufsgruppe in den letzten Jahren. Die steigende Sichtbarkeit und Anerkennung der Psychologie sei ein Ergebnis des Engagements der vielen Beteiligten im Gesundheitswesen.
Meilenstein in der psychischen Versorgung Österreichs
Ein großes Dankeschön galt dem Ministerratsbeschluss vom 25. Juli 2023 zur Gleichstellung Psychologischer Therapie (klinisch-psychologischer Behandlung) mit der ärztlichen Behandlung.
"Wir sind dankbar, dass sie uns aus der langjährigen Benachteiligung befreit haben und stets auf Augenhöhe mit uns kommunizierten", äußerte sich ao. Univ.-Prof.in Dr.in Wimmer-Puchinger anerkennend gegenüber Bundesminister Rauch. "Noch nie war es wichtiger, dass eine Regierung zum richtigen Zeitpunkt so richtig reagiert."
Der Schritt, Psychologische Therapie in das ASVG aufzunehmen, markiert einen Wendepunkt in der psychosozialen Versorgung Österreichs und wird erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität vieler Menschen haben. ...
Quelle: OTS0036 am 21.11.2023 09:39 Uhr
Jubiläum Pressemeldung
»[...] Neben dem Leitungsteam standen im Rahmen des Festakts auch verdiente Akutbetreuerinnen und -betreuer im Mittelpunkt, die für ihren großen Einsatz im Dienste der Krisenintervention geehrt wurden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark Newsletter, kommunikation@stmk.gv.at am 31.10.2023
Jubiläum Pressemeldung
»[...] Anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit betonen die Stadt Wien und der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen die Verbesserungen bei der Versorgung psychisch kranker Menschen in Wien. Vor fünf Jahren war mit der Umsetzung des Psychiatrischen und psychosomatischen Versorgungsplans (PPV) begonnen worden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 09.10.2023
Jubiläum Pressemeldung
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen lädt am Freitag, den 17. November 2023 zu einem Tag voller spannender Vorträge ins Austria Center Vienna – in Präsenz und online
Wien (OTS) - In 50 Tagen ist es so weit! Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) feiert am Freitag, den 17. November 2023 gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie | ÖAP im Rahmen einer Festkonferenz sein 70-jähriges Bestehen.
Im Zuge der Veranstaltung mit dem Titel „Zukunft. Psychologie. Konferenz zu 70 Jahre BÖP“ werden die vielfältigen Arbeitsfelder und die breite Expertise der Berufsgruppe beleuchtet. Renommierte ReferentInnen aus dem In- und Ausland, wie BÖP-Präsidentin ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, EFPA-Präsident Prof. Dr. Christoph Steinebach, Prof.in Dr.in Dr.in h.c. mult. Ilona Kickbusch, internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health, Bildungsexpertin emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel, Dr.in Elena Heber, Chief Clinical Officer von HelloBetter und ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH. (GÖG) werden unter anderem die Bedeutung der Psychologie im Gesundheitswesen in den Fokus stellen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilen und gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Psychologie in Österreich werfen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sind unter anderem vertreten: Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda (Präsident der Österreichischen Krebshilfe), Mag.a Karin Isak (Österreichische Krebshilfe Wien), Dr. Alexander Biach (stellvertretende Direktor der Wirtschaftskammer Wien) und Dr. Gerhard Klicka (Geschäftsführer IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement).
Hier finden Sie das Programm im Detail.
Die Konferenz steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Gesundheitsminister Johannes Rauch wird die Konferenz eröffnen.
Veranstaltung: Zukunft. Psychologie. Konferenz zu 70 Jahre BÖP. ...
Quelle: OTS0128 am 28.09.2023 12:13 Uhr
Jubiläum Pressemeldung