BÖP veröffentlicht neues Informationsblatt zur psychologischen Unterstützung nach dem Amoklauf in Graz
Wien (OTS) - Der tragische Amoklauf in Graz hat die Bevölkerung tief erschüttert und viele Menschen in Trauer, Schock und Unsicherheit zurückgelassen. ...
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) erweitert Broschüren-Sortiment
Wien (OTS) -
Um die Psychologie für LaiInnen leicht verständlich aufzubereiten, psychische Erkrankungen zu ...
Zwei neue Videos zu Selbstwirksamkeit und Stressbewältigung veröffentlicht
Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) freut sich, auf die Veröffentlichung der zwei neuesten Videos in der Reihe der Imagekampagne zum Thema Gesundheitspsychologie hinzuweisen. ...
»Neuer Leitfaden der Bildungsdirektion unterstützt beim Umgang mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
»Hochwertige medizinische Versorgung und Betreuungs- sowie Beratungsnetzwerke in allen Regionen
Am Weltalzheimertag gibt es weltweit unzählige Aktivitäten, um die Öffentlichkeit auf Demenz aufmerksam zu machen. ...
Online-Fachtagung und neuer Folder als Informationsquellen
Wien (OTS) - Gesundheit steht nach wie vor im Fokus der Gesellschaft. Covid-19 begleitet uns nun zweieinhalb Jahre lang und auch Long Covid, also bleibende Symptome nach einer Covid-19-Erkrankung tritt immer häufiger auf. ...
Aktuell mehr als 400.000 Betroffene in Österreich
Wien (OTS) - Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Mehr als 5% der Menschen in Österreich leiden aktuell an ...
"Die viel gefragte Broschüre des Wiener Programms für Frauengesundheit „…eigentlich sollte ich glücklich sein…“, welche gemeinsam mit einem Expert*innenbeirat erarbeitet wurde, kann nun wieder bestellt werden. ...
Neuer Folder gibt praktische Hilfe in herausfordernden Zeiten
Wien (OTS) - Schlafprobleme, familiäre Konflikte, depressive Verstimmungen, soziale Spannungen - die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen Spuren hinterlassen. ...
"Mit der neuen Informationsbroschüre ‘Gegen Gewalt an Frauen’ unterstützt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) MultiplikatorInnen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Thematik konfrontiert sind. ...